Bio-PET-Karten versus PVC-Karten – welche sind umweltfreundlicher?

2025-04-24

Natürliche und umweltfreundliche Lösungen und Technologien gewinnen heutzutage im Geschäftsleben immer mehr an Bedeutung. Ein umweltbewusster Ansatz ist nicht nur in grünen Branchen zu beobachten, sondern auch in anderen Unternehmen – sowohl in internationalen Konzernen als auch in kleinen Firmen. Dies geschieht vor allem durch ein gesteigertes gesellschaftliches Bewusstsein sowie durch innovative Produktionsmöglichkeiten, die die Herstellung ökologischer Produkte auch in der Kartenbranche ermöglichen.

Im Sinne eines umweltfreundlichen Ansatzes haben wir bei Kartenmonster umweltfreundliche Plastikkarten aus langlebigem, recycelbarem PVC sowie biologisch abbaubare Bio-PET-Karten entwickelt. Beide Modelle zeichnen sich durch Funktionalität und hohe Widerstandsfähigkeit gegen Beschädigungen aus, unterscheiden sich jedoch in ihrer Zusammensetzung, was Auswirkungen auf ihre Umweltbilanz hat. Zu welcher Kartenart sollte man greifen, um die Umwelt bestmöglich zu schützen?

Bio-PET-Karten – besondere Eigenschaften

Bio-PET-Kartenmodelle werden aus speziellem, vollständig recycelbarem PVC hergestellt. Das bedeutet, dass ihre Struktur vollständig biologisch abbaubar ist, wobei dieser Prozess zwischen neun Monaten und fünf Jahren dauert. Es genügt, den Werkstoff mit anderen organischen Substanzen zu kompostieren oder ihn ins Wasser zu legen. Auch alle Substanzen, die bei diesem Abbau entstehen, sind ungiftig und zu 100% umweltneutral. Das bedeutet, dass unabhängig von der Dauer des biologischen Abbaus kein Element der Karte einen negativen Einfluss auf unseren Planeten hat.

Bei der Suche nach nachhaltigen, umweltfreundlichen Lösungen muss man nicht immer auf die Funktionen und Vorteile von PVC verzichten. Bio-PET-Karten bieten, obwohl sie die ökologischste Option darstellen, immer noch eine Reihe von Personalisierungsmöglichkeiten. Es ist wichtig zu beachten, dass trotz einer etwas anderen Struktur und natürlicher Materialien auch BIO-Karten mit verschiedenen Sicherheitselementen ausgestattet werden können.

Anwendung von Bio-PET-Karten

Biologisch abbaubare Karten sind eine hervorragende Alternative zu Standard-Plastikkarten, die überall dort funktioniert, wo grüne Geschäftsmodelle existieren. Die Verwendung ökologischer Produkte trägt zum Aufbau eines kohärenten Markenimages bei und steigert das Vertrauen bei Kunden und Geschäftspartnern. Bio-Karten können als Mitarbeiterausweise, Kundenkarten, Gutscheine und vieles mehr eingesetzt werden.

Können PVC-Karten umweltfreundlich sein?

Standardmodelle von Plastikkarten werden aus Kunststoff mit hoher Festigkeit hergestellt. Der Kern einer solchen Karte wird mit speziellen Schutz- und Dichtungsschichten überzogen. Dadurch ist sie stabil und widerstandsfähig gegen Biegen oder Feuchtigkeitseinwirkung. Aufgrund ihrer enormen Haltbarkeit werden diese Modelle in fast jeder Branche eingesetzt, wo sie verschiedene Funktionen erfüllen, z.B. als:

Umweltfreundliche Plastikkarten können mit jeder Art von verfügbarer Personalisierung ausgestattet werden, sowohl mit Barcodes, Chips oder Magnetstreifen als auch mit speziellen Hologrammen, Prägungen oder Unterschriftsfeldern.

  • Ausweise,
  • Zugangskarten,
  • Kundenkarten,
  • Geschenkkarten.

Die Art des für die Herstellung von PVC-Karten verwendeten Materials gewährleistet eine hervorragende Lebensdauer des Produkts. Selbst nach vielen Jahren der Nutzung verblasst oder nutzt sich der Aufdruck nicht ab, und die Karte selbst wird bei korrekter Verwendung nicht beschädigt. Aus diesem Grund ist dies eine Lösung, die von einer großen Anzahl von Kunden gewählt wird, insbesondere von denen, deren Marketingaktivitäten nicht hauptsächlich auf ökologischen Fragen basieren. Das bedeutet jedoch nicht, dass PVC-Karten nach Beendigung der Nutzung nicht sicher recycelt werden können. Wie sollte ihre Entsorgung erfolgen?

Recycling von PVC-Karten

Unsere aus PVC hergestellten Karten sind vollständig für die Verarbeitung und Wiederverwendung bestimmt. Es genügt, sie zu entsprechenden Recyclingzentren zu bringen, wo sie ordnungsgemäß entsorgt und anschließend zu Hart-PVC verarbeitet werden, das u.a. in Rohren, Baumaterialien oder Gehäusen elektronischer Geräte verwendet wird. Wenn Sie recycelbare Plastikkarten wählen, können Sie also die Umwelt schützen und eine größere Verschmutzung des Planeten verhindern.

Bio-PET-Karten versus PVC-Karten – die wichtigsten Unterschiede

Der wesentlichste Unterschied zwischen Bio-PET-Karten und PVC-Karten in ökologischer Hinsicht bleibt die Art ihres Recyclings und ihre Auswirkungen auf die Umwelt. Plastikmodelle sind nicht biologisch abbaubar, daher zersetzt sich ihr Kern nicht und kann ohne ordnungsgemäße Verarbeitung zu Abfall werden, der den Planeten verschmutzt. Bio-PET-Karten hingegen sind vollständig biologisch abbaubar und nicht toxisch für die natürliche Umwelt.

Obwohl Bio-PET-Karten aufgrund des biologisch abbaubaren Materials etwas weniger haltbar sind als ihre Kunststoff-Pendants, bleiben sie dennoch robust und bei richtiger Verwendung über viele Jahre funktionsfähig.

Eine weitere Abweichung zwischen diesen Modellen ist ihr Endpreis – PVC-Plastikkarten sind aufgrund ihrer weit verbreiteten Verwendung nach wie vor günstiger als Bio-Karten. Dies resultiert vor allem aus unterschiedlichen Herstellungsverfahren – die für die Herstellung von Bio-Karten erforderlichen Rohstoffe werden mit wesentlich komplexeren Methoden verarbeitet als bei PVC-Karten.

Biologisch abbaubare Modelle können nur im Bogenoffset- und Einzelblattoffset-Druckverfahren gedruckt werden, während bei Plastikkarten auch Retransferdruck möglich ist.

Wie kann man die Umwelt schützen und die Kosten für Plastikkartenösungen minimieren?

Die Wahl biologisch abbaubarer Bio-PET-Karten, die keine toxischen Substanzen enthalten, ist der einfachste Weg, umweltfreundliche Maßnahmen in Ihr eigenes Unternehmen einzuführen. Sie stellen eine sichere, wirtschaftliche und deutlich umweltfreundlichere Option dar als PVC-Karten. Wenn Ihr Team jedoch bereits PVC-Kartenmodelle besitzt, können Sie immer noch die Umwelt schützen und die negativen Auswirkungen von Plastik auf den Planeten minimieren. Wie?

Richtige Nutzung von PVC-Karten – was müssen Sie wissen?


Es ist wichtig, dass jede Karte, unabhängig von ihrer Verwendung, ordnungsgemäß aufbewahrt und vor Beschädigung geschützt wird. Dabei helfen spezielle Kartenaccessoires wie Etuis oder Halterungen, die das Tragen des Produkts erleichtern und es automatisch vor äußeren Einflüssen schützen. Für große Organisationen ist es auch eine gute Idee, Träger zu wählen, die mehrfaches Beschreiben ermöglichen.

Denken Sie außerdem daran, nach Beendigung der Nutzung des Produkts für dessen angemessene Entsorgung zu sorgen – zum Zweck der Wiederverwendung. Recycelbare Plastikkarten können nicht nur für die Herstellung anderer Kunststoffmaterialien, sondern auch zur Energiegewinnung genutzt werden.

Die bewusste Nutzung von PVC-Karten trägt zur Verlängerung ihrer Lebensdauer bei, was wiederum positive Auswirkungen auf die Umwelt und Ihr Budget hat. Indem Sie sich um bereits gedruckte Karten kümmern, sparen Sie Mittel, die Sie in Zukunft für weitere umweltfreundliche Lösungen einsetzen können.

Natürliche Alternativen zu Plastikkarten

Vertreter grüner Branchen setzen nicht nur auf sichere Bio-Karten, sondern entscheiden sich oft auch für Modelle aus Papier oder Holz. Diese ökologischen Kartenlösungen bleiben funktional und erfüllen höchste Standards, sind aber gleichzeitig umweltfreundlich. Alle biologisch abbaubaren Karten werden zum Wohle des Planeten wirtschaftlich produziert und sind recycelbar.

Papiermodelle werden aus nachhaltig gewonnenen Rohstoffen hergestellt und sind vollständig recycelbar. Um ihre Struktur zu stärken, wird die Kartonoberfläche mit einer speziellen hydrophoben Lackschicht überzogen, die den Druck vor Feuchtigkeitseinwirkung schützt. Es besteht die Möglichkeit, Papierkarten zu personalisieren – Barcodes, Nummerierungen oder Stanzungen darauf anzubringen.

Holzkarten hingegen sind ein Angebot, das hauptsächlich an Premium-Marken gerichtet ist, denen ein zeitloses Produkt wichtig ist, das das Prestige des Unternehmens unterstreicht. Solche Modelle werden ebenfalls aus erneuerbaren Rohstoffen hergestellt, sind daher umweltfreundlich und behalten gleichzeitig alle Eigenschaften von PVC-Karten. Moderne Technologie ermöglicht es auch, Holzkarten mit schützenden QR-Codes sowie RFID-Chips auszustatten.